theatercombinat
BONES and STONES
noch ein monat bis zur uraufführung BONES and STONES von claudia bosse im tanzquartier wien. am 23.02.23 verwandelt sie die halle G in eine begehbare landschaft.
WeiterEin Theater-Magazin in Wien
noch ein monat bis zur uraufführung BONES and STONES von claudia bosse im tanzquartier wien. am 23.02.23 verwandelt sie die halle G in eine begehbare landschaft.
WeiterDie Karte, die an alle Haushalte des Bezirks verschickt wird, bietet den Bezirksbewohner*innen vergünstigte Eintrittspreise in den insgesamt elf teilnehmenden Theatern, darunter zehn Theater aus dem Bezirk Alsergrund sowie das Volkstheater. Konkret bietet die Kulturcard damit für jedes Theater zwei Besuche um 15 Euro pro Person. Die Aktion beruht auf einer Initiative der Theaterbetriebe am Alsergrund und wird von der Bezirksvertretung finanziert.
Weiter„Bemerkenswert ist, dass brut ohne Black Box im Zentrum der Stadt seit Oktober 2017 die Besucherzahlen der lokalen Koproduktionen nahezu verdoppeln konnte. Außerdem wurde die Anzahl der Spieltage um 60 Prozent erhöht. Auch wenn ein festes Haus die Arbeit erleichtern würde, sind wir ein starker Partner der freien darstellenden Kunst in Wien“, sagte die Künstlerische Leiterin Kira Kirsch bei der Pressekonferenz.
Weiter„THYESTES BRÜDER! KAPITAL“, „the breath and the language of others“, „dialogue on difference“, christoph-schlingensief-gastprofessur
WeiterWiener Staatsoper gründet in der Spielzeit 2020/21 ein Studio für junge Sängerinnen und Sänger.
WeiterNachrufe (Links)
Weiter„Mit dem Theaterfest Niederösterreich wurde in den letzten 25 Jahren eine tolle Marke geschaffen. Durch das Theaterfest wird ganz Niederösterreich immer wieder zur Bühne“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Sonntag in der Sendung „Niederösterreich im Gespräch“.
WeiterVon 9. bis 18. August 2019 ist Litschau am Herrensee, die nördlichste Stadt Österreichs, wieder Schauplatz für das zweite Theaterfestival HIN & WEG. Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung.
Weiter