Welt-Uraufführung

Was könnte der Unterschied sein zwischen einer Uraufführung und einer Welturaufführung?

Mir ist nicht ganz klar, wann diese Bezeichnung das erste Mal aufgetaucht ist: Welturaufführung. Vage glaube ich mich zu erinnern, dass ich sie wohl das erste Mal auf einem Musical-Plakat gelesen habe, so etwa dass da Cats in der Inszenierung der Welturaufführungsproduktion zu sehen gewesen wäre oder dergleichen. Seither immer wieder: etwas, ein Theaterstück, eine Oper, eine Symphonie würde als Welturaufführung gezeigt, stattfinden, zu Gehör gebracht.

Und seit damals frage ich mich, was denn diese Einschränkung Welt bei Uraufführung bedeuten könnte. Wobei mir durchaus klar ist, dass eine Einschränkung gar nicht gemeint ist, sondern eine Verstärkung. Aber es gibt nur ein Erstes Mal einer Aufführung, die damit in der Welt ist (und wir haben nur diese eine Welt, in welcher Aufführungen stattfinden können), die Uraufführung, und die Vorsilbe Ur unterscheidet zwischen der ersten und allen anderen Aufführungen. So kanns etwa auch keine österreichische Uraufführung geben, denn wenn die österreichische Erstaufführung die allererste Aufführung des Werks überhaupt ist, dann ist das die Uraufführung.

Sprache allerdings, wie bekannt ist, verändert sich: der Genetiv verschwindet, scheinbar wird solange fälschlich in der Bedeutung von anscheinend gebraucht werden, bis niemand mehr weiß, was anscheinend heißen soll, und so wird Welturaufführung identisch mit Uraufführung gesagt werden, bis mit Uraufführung nichts mehr bezeichnet werden kann. Etcetera. Das kann man naturgemäß beklagen. Eine Zeitlang.