Donaufestival mit Besucherrekord

Das donaufestival 09 ist gestern in Krems mit neuem BesucherInnen-Rekord zu Ende gegangen.

Das fünfte donaufestival unter der Leitung von Tomas Zierhofer-Kin ist gestern in Krems a.d. Donau äußerst erfolgreich und mit neuem BesucherInnen-Rekord zu Ende gegangen.

Donaufestival09, Plakat
Donaufestival09, Plakat

An zwei verlängerten Wochenenden (22. April bis 2. Mai) wurde unter dem Titel „Fake Reality“ der Begriff des Performativen jenseits des Theaters zum Spiel mit Situationen und Behauptungen; sieben musikalische Paralleluniversen traten in einen Diskurs mit Performance, Medien- und Aktionskunst.

An den sieben dicht programmierten Festivaltagen wurden die 80 Vorstellungen/Installationen von knapp 13.000 Personen besucht, was einer Auslastung von 94% entspricht. Vier der sieben Tage waren (großteils bereits im Vorverkauf) ausverkauft. 634 Wochenendpässe wurden verkauft, was fast eine Verzehnfachung der bisherigen Jahresergebnisse in diesem Kartensegment bedeutet. Käufer aus zumindest 25 Nationen belegen deutlich die Internationalisierung des donaufestival-Publikums.

Tomas Zierhofer-Kin (der u.a. auch die Festivals ZEITFLUSS im Rahmen der Salzburger Festspiele, zeit_zone im Rahmen der Wiener Festwochen sowie Kontra.com im Rahmen des Mozart-Jahres kuratierte), leitet das donaufestival seit 2005 und konnte in den letzten fünf Jahren das Kremser Festival künstlerisch grundlegend neu positionieren. Sein Vertrag wird bis 2012 verlängert.