Elfriede Jelinek erhält für ihr Stück ‹Rechnitz (Der Würgeengel)› in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis 2009.
Der Jury gehörten an: Felicitas Brucker, Peter Carp, Heike Müller-Merten, Dirk Pilz und Franz Wille. Vier Juroren votierten für Elfriede Jelinek, die fünfte Stimme ging an Roland Schimmelpfennig. Den Publikumspreis erhält René Pollesch für „Fantasma“.
Die „Stücke ’09“ zeigten sieben Inszenierungen in zehn Vorstellungen, von denen acht ausverkauft waren. Insgesamt hatte das Wettbewerbsprogramm 3.300 Zuschauer, was bei 3.480 zur Verfügung stehenden Plätzen einer Auslastung von 94,8 % entspricht. An den neun von Gerhard Jörder moderierten Publikumsgesprächen nahmen etwa 1.300 Besucher teil.
Die „KinderStücke ‘09“ (10 ausverkaufte Vorstellungen) wurden von 1.200 Zuschauern gesehen; 43 Schülergruppen aus 27 verschiedenen Schulen kamen ins Zelt an der Stadthalle.
Das Symposium „Blick-Wechsel : Bild-Wechsel“ hatte an beiden Tagen 140 Teilnehmer aus 26 Ländern; das Gastspiel „El último fuego“ aus Uruguay sahen 160 Zuschauer.
Die Live-Übertragung der Jurydebatte im Internet wurde von ca. 6.000 Personen verfolgt, davon etwa 1/3 im Ausland.
Die „Stücke 2010“ finden voraussichtlich vom 14. Mai bis zum 5. Juni 2010 statt und haben eine wesentliche Neuerung zu bieten. Die von den Mülheimer Theatertagen NRW veranstalteten „KinderStücke“ werden künftig wie die „Stücke“ ein Wettbewerb sein: Es gibt eine Auswahl aus deutschsprachigen Uraufführungen, eine Preisjury und einen mit 10.000 Euro dotierten Dramatikerpreis für den Autor des besten Stückes für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das Auswahlgremium für 2010 sind Werner Mink, Nina Peters und Gerd Taube.