Spielzeit 2009/10 in der Wiener Kammeroper

Money for nothing & chicks for free: Musiktheater-Raritäten in der Wiener Kammeroper

Die Eröffnungsproduktion steht ganz im Zeichen der französischen Belle-Époque-Operette. Seit am 1. September die Proben für Jacques Offenbachs leichtfüßige Musikkomödien „L’île de Tulipatan“ und „Ba-ta-clan“ begonnen haben, verwandeln sich auf der Bühne gestandene Tenöre in zarte Prinzessinnen, kreieren herrschsüchtige Monarchen ihre eigenen fiktiven Staaten, steht die Welt Kopf!

„In beiden Einaktern geht es um Täuschung und Selbsttäuschung, Betrug und Selbstbetrug, kurz und gut um das Rollenspiel, an dem wir Tag für Tag beteiligt sind“, ist der junge flämische Regisseur Waut Koeken von den beiden Einaktern begeistert. Waut Koeken hat sich in seinem Heimatland und in Frankreich bereits einen hervorragenden Ruf erarbeitet und gibt mit dieser Produktion sein Österreich-Debüt. Ganz anders Duncan Hayler. Er ist dank seiner zahlreichen, Arbeiten in unseren Landen bereits wohl bekannt, hat er doch bei den Bregenzer Festspielen, an der Volksoper Wien, an den Vereinigten Bühnen Wiens und nicht zuletzt an der Wiener Kammeroper mit phantasievollen Ausstattungen eindrucksvolle Proben seiner Kunst abgeliefert. Die Musikalische Leitung dieser Produktion liegt in den bewährten Händen von Daniel Hoyem-Cavazza, dem musikalischen Leiter des Hauses. Premiere 1. Oktober 2009

Einladung zur Produktions- und Spielzeitpräsentation

Die Direktoren Isabella Gabor und Holger Bleck präsentieren in den Räumlichkeiten der Österreichischen Gesellschaft für Musik mit dem Leadingteam und Sängern der Eröffnungsproduktion (J. Offenbach) das Programm der neuen Spielzeit 2009/10. Donnerstag, 24. September 2009, 18.00 Uhr, Hanuschgasse 3, 1010 Wien, Eintritt frei.

Einladung zu einer musikalischen Soirée

Utopische Inseln und Zwerg-Staaten – Von der Offenbachiade zur Operette. Eine musikalische Soirée von und mit Volker Klotz, mit zahlreichen Musikbeispielen und Sängern der Offenbach-Produktion. Montag, 5. Oktober 2009, 18 Uhr, Wiener Kammeroper, Eintritt frei.

Karten
Wiener Kammeroper