wir laden euch ein zur premiere von BONES and STONES: am 23. februar halle G im tanzquartier

es gibt 11 steine unterschiedlichen alters und unterschiedlicher oberfläche
aus unterschiedlicher tiefe herausgehoben aus der erde
es gibt 365 ziegel gebrannten tons
es gibt 3 mammutknochen die 20.000 alt jahre alt sind
es gibt 352 schweineknochen und 7 wildschädel
es gibt das schulterblatt eines rindes
es gibt den schwarzen raum
es gibt 100 zuschauerinnen
es gibt 6 biosphären in zylinderförmigen gläsern
es gibt 6 performerinnen verschiedenen alters
es gibt trümmer herausgerissen aus strassen, trümmer von gebäuden
ehemals verbaute oder menschengemachte steine
es gibt asche
es gibt licht
es gibt den auftritt der steine
das hängen von einem oberschenkelknochen eines mammuts
das hängen eines lebenden körpers
nachbarschaften…
extinction
poetic assemblages of elements in transformative relation!
mit BONES and STONES schafft claudia bosse raum für die erinnerungen der steine, für die erinnerung der knochen, für das zerfallen hybrider körper und für poetische verwebungen mit leibern, staub, haut, klang und trümmern. tänzerinnen unterschiedlichen alters graben schicht für schicht durch die sedimente in der zeit zurück. so wird der raum zum ort der begegnung und zusammenkunft von organischem und anorganischem material, zu einem ort der prozesse der transformation und verflechtung in einem sound environment von günther auer. gibt es utopien der gemeinschaft mit den elementen? gibt es utopien in der versammlung aller zeiten?

termine
BONES and STONES
premiere: 23. februar 2023, 19:30
shows: 24./ 25. februar, 19:30
tqw, halle G
museumsplatz 1, wien
- Quelle
- theatercombinat
- probenfotos
- günther auer, claudia bosse
- Interview
- Der Dreck unterm Fingernagel (Wiener Zeitung, 22. Februar 2023)
- Kritik
- „Bones and Stones“ überzeugt (Der Standard, 24. Februar 2023)