Tschauner hundert Jahre
Vor 100 Jahre hob sich das erste Mal der Vorhang der weltweit einzigartigen „Tschauner Bühne“. Am 17. Juni 2009 startet die „Original Wiener Stegreifbühne, vorm. Tschauner“ in die Jubiläumssaison 2009.
WeiterEin Theater-Magazin in Wien
Vor 100 Jahre hob sich das erste Mal der Vorhang der weltweit einzigartigen „Tschauner Bühne“. Am 17. Juni 2009 startet die „Original Wiener Stegreifbühne, vorm. Tschauner“ in die Jubiläumssaison 2009.
WeiterRund 600 Wissenschaftler aus 20 Ländern treffen sich am Donnerstag (4. Juni) zur Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft in Weimar.
WeiterElfriede Jelinek erhält für ihr Stück ‹Rechnitz (Der Würgeengel)› in der Inszenierung der Münchner Kammerspiele den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikerpreis 2009.
WeiterWie die Theaternachrichten berichten beginnen die Salzburger Pfingstfestspiele morgen, Freitag, 29. Mai 2009, mit einer Neuinszenierung der selten gespielten Oper ‹Demofoonte› des neapolitanischen Barockkomponisten Niccolò Jommelli. Am Dirigentenpult im Haus für Mozart steht Riccardo Muti, der künstlerische Leiter des Festivals.
WeiterPreisvergabe beim Nachwuchs-Theater-Wettbewerb „Schöne Körper“ im Theater in der Drachengasse.
WeiterDas Theater Forum Schwechat lädt morgen, Dienstag, 26. Mai, wieder zur monatlichen Satireshow „Dienstag nach Vorschrift“; Ehrengast ist diesmal der Kabarettist Pepi Hopf.
Weiter„Ich möcht mich selbst ohrfeigen, aber auf seinem Gesicht!“ – Ferdinand Raimunds ‹Der Alpenkönig und der Menschenfeind› in Pürbach im Wald4tler Hoftheater. Premiere 6. August 2009
WeiterWie das Theater in der Josefstadt mitteilt, ist Alexander Grill heute, Freitag früh, im Alter von 70 Jahren an den Folgen eines Schlanganfalls gestorben.
Weiter