Theatertraditionen
Verein Wiener Stadtgeschichte: Vortrag über Theatertraditionen: Mittwoch, 20. Mai 2009, 18 Uhr, Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18.
WeiterEin Theater-Magazin in Wien
Verein Wiener Stadtgeschichte: Vortrag über Theatertraditionen: Mittwoch, 20. Mai 2009, 18 Uhr, Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18.
WeiterVHS Hietzing zeigt Schau über Theater im Amtshaus vom 13. Mai bis 26. Juni 2009: Hietzing ist alter Kulturboden, es lohnt sich, einmal den Blick auf die lange Geschichte der Bühnenkunst in diesem Bezirk zu werfen.
WeiterAusschreibung „Morgen ist auch noch ein Tag!“: Einladung an deutschsprachige Theatermacherinnen, zum Thema „Zukunftsperspektiven“ Projekte für maximal fünf Personen zur Verwirklichung am TAG – Theater in der Gumpendorferstraße einzureichen. Einreichungen bis 10. Juni 2009.
WeiterPodiumsdiskussion: Die prekären Freiheiten im freien Theater am 13. Mai 2009 in Graz. Eine Kooperationsveranstaltung von IG freie Theaterarbeit, Das andere Theater und Kultur Macht Mensch.
WeiterAm Mittwoch, 13. Mai, feiert Karlheinz Hackl im Theater Forum Schwechat knapp vor seinem 60. Geburtstag die Premiere seines neuen Programms „Den Wurschtl kann kana daschlogn“; am Donnerstag, 14. Mai, gibt es eine zweite Vorstellung.
WeiterWiener Festwochen glanzvoll in „linder Maiennacht“ eröffnet. 51.000 BesucherInnen begaben sich mit Willi Resetarits am Wiener Rathausplatz auf eine musikalische Reise durch Europa
WeiterKulturabteilung der Stadt Wien: Nächster Einreichtermin 15. Juni 2009.
WeiterPeter Kümmel führt in der ZEIT ein Gespräch mit dem Theaterregisseur Jürgen Gosch und dem Schauspieler Ulrich Matthes über die Scham, die Wahrhaftigkeit und den Kampf auf der Bühne: Vom Zittern der Zeit→
WeiterGerhard Schedl Musiktheaterpreis der BNP Paribas Stiftung:
Ein internationaler Musiktheater-Wettbewerb der Neuen Oper Wien