Batschka-Balkan
Das teatro caprile nimmt seine Produktion ‹Batschka-Balkan›, stark verändert, wieder auf. Premiere 22. April 2010.
WeiterEin Theater-Magazin in Wien
Das teatro caprile nimmt seine Produktion ‹Batschka-Balkan›, stark verändert, wieder auf. Premiere 22. April 2010.
WeiterDas Theater Phönix entwickelt im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative „macht|schule|theater“ heuer die Tanz-Theater-Performance ‹Passt schon!?› zum Thema Gewalt und Rassismus im täglichen Leben. Premiere 18. Mai 2010.
WeiterIn der Theaterwerkstatt des Landestheaters Niederösterreich, St. Pölten, wird Georg Büchners Lustspiel ‹Leonce und Lena› vorbereitet. Premiere 24. April 2010.
WeiterDas TAG präsentiert eine völlig neue Version des besten aller Königsdramen: „Richard II“ von William Shakespeare. Premiere 17. April 2010.
WeiterDie Compagnie Luna will in ‹Weltmaschine Österreich› mit drei Kurzstücken österreichischen ‚Heimatbegriffen‘ theatral auf die Spur kommen. Drei durchaus spaßige Soli, aber der Anspruch ist der eigentliche, der matteste Witz des Ganzen.
WeiterAndrea Breth inszeniert ‹Quai West› und es gelingt ihr mit ihrem Verfahren der Aneignung und Durchdringung, gemeinsam mit einem hochkonzentrierten Ensemble, ein nahezu brillanter Theaterabend. Dem indes die Leichtigkeit fehlt.
Weiter‹Szenen einer Ehe› von Ingmar Bergman als Drei-Personen-Stück, mit Susa Meyer, Rainer Frieb, Raphael von Bargen im Volkstheater. Premiere 19. Februar 2010 im Schwarzen Salon
Weiter„Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)“ von Johannes Schrettle ist eine Revue ohne Musik. Es ist ein Abend über die Angst vor dem großen Geld. Uraufführung. Premiere 6. März 2010.
WeiterDie Compagnie Luna präsentiert in der GARAGE X als Uraufführung ‹Weltmaschine Österreich› Ein absurdes Österreich-Portrait. Premiere 18. Februar 2010
Weiter