Schlagwort: Burgtheater
Talisman am Akademietheater
Für nächste Spielzeit ist jetzt am Akademietheater ein Nestroy-Stück angekündigt, natürlich, wie könnte es anders sein, „Der Talisman“.
WeiterBurgtheater
Praktikantin im Weißen Haus
Ein Missverständnis: Regisseur Stephan Kimmig trivialisiert Grillparzers Meisterwerk – er verunstaltet ‹Die Jüdin von Toledo› zur Kenntlichkeit und bleibt damit weit hinter den Möglichkeien und der Modernität des Stücks zurück.
WeiterBurgtheater
Ermüdende Brillanz
Andrea Breth inszeniert ‹Quai West› und es gelingt ihr mit ihrem Verfahren der Aneignung und Durchdringung, gemeinsam mit einem hochkonzentrierten Ensemble, ein nahezu brillanter Theaterabend. Dem indes die Leichtigkeit fehlt.
WeiterVom Brunzen und vom Schlürfen
Wolfgang Freitag hat im Spectrum (Die Presse) ein wunderbares Interview mit Achim Benning geführt→
Weiter„Die wenigsten Kritiker haben Ahnung und Format“
In einem Interview in der Montag erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins profil erklärt der Regisseur und Schauspieler Sven-Eric Bechtolf, ab Herbst 2011 Schauspielchef der Salzburger Festspiele, das Festival habe seine Strahlkraft keineswegs verloren.
WeiterFaust-Kritiken
Zu Faust I+II, der Eröffnungspremiere der neuen Burgtheater-Direktion, den ich erst im Oktober zu sehen kriegen und dann kommentieren werde, hier inzwischen Links zu Kritiken: NZZ, ZEIT, FAZ, Frankfurter Rundschau, Die Presse, Der Standard, Die Welt, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Kurier.
WeiterBurgtheater, Homepage
Das Burgtheater hat eine neugestaltete Website („Homepage“ genannt). Die auf ein Archiv, soweit ich imstande war, dies festzustellen, verzichtet. Das ist so üblich bei Theater-Websites (nur die Josefstadt tut nicht so, als hätte mit der neuen Direktion alles neu begonnen). Bei der Durchsicht der Regisseurs-Namen fällt auf, dass zwar einige spannende Regisseur/innen (wieder) an der Burg arbeiten werden, worauf man sich freuen kann, dass aber kein/e einzige/r Österreicher/in inszenieren wird.
Weiter